Für die Suche nach Google Unternehmensprofil-Einträgen Ihres potenziellen Kunden per Scan von Einträgen, müssen Sie Ihren Google Places API-Schlüssel zu Yext hinzufügen.
So fügen Sie Google zu Ihrem Listings-Scan hinzu:
- Erstellen Sie ein Projekt in der Google Developer Console.
- Melden Sie sich bei der Google Developer Console an.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Bibliothek.
- Klicken Sie oben links auf Projekt auswählen. Ein Dialogfeld wird angezeigt.
- Wenn Ihnen Ein Projekt auswählen nicht angezeigt wird, klicken Sie oben links auf den Projektnamen.
- Klicken Sie auf NEUES PROJEKT.
- Geben Sie einen Projektnamen ein.
- Wählen Sie ggf. ein übergeordnetes Unternehmen oder einen übergeordneten Ordner aus:
- Klicken Sie auf DURCHSUCHEN. Es erscheint ein Dialogfeld.
- Wählen Sie ein Unternehmen oder einen Ordner aus.
- Klicken Sie auf AUSWÄHLEN.
- Klicken Sie auf ERSTELLEN.
- Aktivieren Sie die Places-API.
- Klicken Sie oben links auf den Projektnamen. Ein Dialogfeld wird angezeigt.
- Wenn kein Projektname angezeigt wird, klicken Sie oben links auf Projekt auswählen.
- Wählen Sie Ihr Projekt aus und klicken Sie auf ÖFFNEN.
- Klicken Sie ggf. in der Seitenleiste auf Bibliothek, um auf die API-Bibliothek zuzugreifen. Alternativ können Sie nach „Places-API“ suchen.
- Klicken Sie auf die Karte Places-API .
- Klicken Sie auf AKTIVIEREN.
- Klicken Sie oben links auf den Projektnamen. Ein Dialogfeld wird angezeigt.
- Fügen Sie Anmeldeinformationen für Ihr Projekt hinzu.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Anmeldedaten.
- Klicken Sie auf den Link Anmeldedaten in APIs und Services link.
- Klicken Sie oben auf der Seite auf + ANMELDEDATEN ERSTELLEN und wählen Sie API-Schlüssel aus dem Dropdown-Menü aus. Es wird ein Dialogfeld angezeigt.
- Klicken Sie auf den Link API-Schlüssel bearbeiten.
- Geben Sie einen Namen für den Schlüssel ein (z. B. Yext API-Schlüssel).
- Wählen Sie IP-Adressen (Webserver, Cron-Jobs usw.) aus.
- Klicken Sie auf ELEMENT HINZUFÜGEN.
-
Geben Sie die folgenden IP-Adressen in separate Textfelder ein. Klicken Sie nach dem Hinzufügen jeder IP-Adresse auf ELEMENT HINZUFÜGEN, um ein neues Textfeld zu erstellen. Nachdem Sie die letzte IP-Adresse hinzugefügt haben, klicken Sie auf FERTIG.
- 70.42.219.0/24
- 64.94.163.176/28
- 216.52.179.64/26
- 216.52.128.128/28
- Wählen Sie Schlüssel einschränken aus.
- Klicken Sie auf APIs auswählen, wählen Sie Places-API aus dem Dropdown-Menü aus und klicken Sie auf OK.
- Klicken Sie auf SPEICHERN.
- Klicken Sie auf das Symbol API-Schlüssel kopieren, um Ihren API-Schlüssel zu erhalten.
-
Fügen Sie den API-Schlüssel zu Ihrem Yext-Konto hinzu.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Yext-Konto an.
- Partnerportal: Gehen Sie zum Tab Konto in Ihrem Portal und machen Sie direkt bei Schritt „d“ weiter.
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf das Symbol für Kontodetails und dann auf Kontoeinstellungen.
- Klicken Sie auf Konto im Abschnitt Partnereinstellungen.
- Klicken Sie in das Feld API-Schlüssel für Google Places und tragen Sie Ihren API-Schlüssel ein.
-
Melden Sie sich bei Ihrem Yext-Konto an.
- Erhöhen Sie Ihre Rate (optional).
- Klicken Sie in der Google Developer Console auf den Link Dienstkonten verwalten unten rechts auf der Seite Anmeldeinformationen.
- Klicken Sie in der Seitenleiste auf Kontingente.
- Aktivieren Sie das Kontrollkästchen im Bereich „Kontingent“, um die Einstellung anzupassen.
- Klicken Sie auf KONTINGENTE BEARBEITEN.
- Geben Sie die gewünschte Kontingentbeschränkung in das Textfeld ein.
- Hinweis: Sie müssen die Abrechnung aktivieren, um Ihr Tageskontingent erhöhen zu können. Weitere Informationen finden Sie im Artikel „Abrechnungskonto erstellen, ändern oder schließen“ von Google.
- Klicken Sie auf FERTIG.
-
Klicken Sie auf ANFRAGE EINREICHEN.
- Für jeden Scan von Einträgen, den Sie oder Ihre Kunden durchführen, stellt der Scan vier Anfragen bei der Google-Places-API.
- Weitere Informationen finden Sie im Google-Artikel zu APIs und Abrechnung.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.