Beim Synchronisieren Ihrer Daten mit Websites im Knowledge Network haben Sie die Möglichkeit, den Veröffentlichungsprozess zu starten. Für einige Websites wie Google My Business, Facebook und Apple sind ein paar zusätzliche Schritte erforderlich, damit ein Eintrag online gestellt werden kann. Dieser Artikel zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie den Veröffentlichungsprozess starten, um Ihre Daten an Google My Business, Facebook, Apple und das erweiterte Netzwerk zu schicken. Informationen über die allgemeine Vorgehensweise zur Veröffentlichung von Einträgen finden Sie unter Übersicht: Veröffentlichung von Einträgen.
So fordern Sie die Veröffentlichung eines Eintrags an:
-
Klicken Sie in der oberen Navigationsleiste auf Einträge.
- Wenn Sie Einträge zum ersten Mal veröffentlichen, wählen Sie die Websites aus, für die Sie die Veröffentlichung anfordern möchten. Es erscheint ein Dialogfeld.
- Wenn Sie bereits Einträge auf einigen Websites veröffentlicht haben, klicken Sie auf den untergeordneten Tab Standorte und anschließend auf die Schaltfläche Aktion auswählen. Wählen Sie dann Veröffentlichung anfordern aus. Es erscheint ein Dialogfeld.
- Wählen Sie die Websites aus, für die Sie die Veröffentlichung anfordern möchten.
-
Füllen Sie das Formular für die von Ihnen ausgewählten Websites aus.
-
Erweitertes Netzwerk
- Wählen Sie die gewünschten Entitäten aus und klicken Sie auf Anwenden.
- (Optional) Fügen Sie zusätzliche Informationen zum Textfeld hinzu.
-
Google My Business
- Wählen Sie die gewünschten Entitäten aus und klicken Sie auf Anwenden.
- Gewähren Sie Yext Zugriff auf die Verwaltung Ihrer Standortgruppe. Dafür müssen Sie Schritte in Ihrem Google My Business-Konto durchführen. Für weitere Informationen zur Vorgehensweise lesen Sie bitte Yext Zugriff auf Ihre Google My Business-Gruppen erteilen. Nachdem Sie die erforderlichen Schritte durchgeführt haben, aktivieren Sie das Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass Sie diesen Vorgang abgeschlossen haben.
-
Tragen Sie Ihre Markeneinstellungen ein.
- Tragen Sie Ihre Markeneinstellungen und Standortgruppennamen ein und geben Sie an, ob Sie Yext Zugriff zur Lösung von Inhaberkonflikten in Ihrem Namen geben möchten.
-
Wählen Sie Ihre Feldeinstellungen aus. Mehr Informationen darüber, wie diese Felder auf Google angezeigt werden, finden Sie unter Übersicht: Google-Integration.
- So können Sie die Synchronisierung bestimmter Felder mit Google My Business aus dem Knowledge Graph aktivieren oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen kontoweit gelten.
- (Optional) Fügen Sie zusätzliche Informationen zum Textfeld hinzu.
-
Facebook
- Wählen Sie die gewünschten Entitäten aus und klicken Sie auf Anwenden.
- Geben Sie Ihre Details zur Markenseite ein.
-
Wählen Sie die gewünschten Markeneinstellungen für Ihre Facebook-Standortseiten.
- So werden unsere internen Teams darüber informiert, wie Ihre Facebook-spezifischen Felder (z. B. Standortbeschreibung, Benutzername) in Ihren Entitäten standardisiert werden sollen.
-
Wählen Sie Ihre Feldeinstellungen aus. Mehr Informationen darüber, wie diese Felder auf Facebook angezeigt werden, finden Sie unter Übersicht: Facebook-Integration.
- So können Sie die Synchronisierung bestimmter Felder mit Facebook aus dem Knowledge Graph aktivieren oder deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass diese Einstellungen kontoweit gelten.
- (Optional) Fügen Sie zusätzliche Informationen zum Textfeld hinzu.
-
Apple
- Wählen Sie alle Entitäten aus und klicken Sie auf Anwenden.
-
Aktivieren Sie die Kontrollkästchen, um zu bestätigen, dass die von Ihnen ausgewählten Entitäten den Richtlinien von Apple für die Datensynchronisierung entsprechen.
- Hinweis: Apple akzeptiert Daten nur, wenn sie alle Entitäten für diese Marke in einem Land umfassen. Mehr Informationen über die Apple-Integration finden Sie unter Übersicht: Apple-Integration.
- (Optional) Fügen Sie zusätzliche Informationen zum Textfeld hinzu.
-
Erweitertes Netzwerk
-
Klicken Sie auf Veröffentlichung anfordern.
- Sobald Sie eine Veröffentlichung auf dieser Website angefordert haben, wird sie mit einem grünen Häkchen markiert, das Angefordert anzeigt.
Kommentare
0 Kommentare
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu hinterlassen.