Dieser Artikel erklärt die Einstellungen, die Sie in Yext für Vorschläge konfigurieren können. Weitere Informationen zum Genehmigen und Ablehnen von Vorschlägen finden Sie unter Vorschläge genehmigen oder ablehnen.
Sie können die folgenden Einstellungen für Vorschläge verwalten:
- Einreichungssperre: Genehmiger können angeforderte Bearbeitungen sperren. Wenn eine angeforderte Bearbeitung gesperrt ist, können Benutzer außerhalb der zugewiesenen Benutzergruppe das Feld nicht bearbeiten.
- Kommentaranhänge: Benutzer können Dokumente an Kommentare zu vorgeschlagenen Änderungen anhängen.
- Vorgeschlagene Bearbeitungsversionen und Änderungen anzeigen: Benutzer können alle Versionen der vorgeschlagenen Inhalte anzeigen.
- Ablehnungskommentare: Fordern Sie die Genehmigenden zur Auswahl einer Ablehnungsoption und zum Hinterlassen einer Rückmeldung auf, um eine vorgeschlagene Bearbeitung abzulehnen. Sie können auch auswählen, ob ein Ablehnungskommentar obligatorisch sein soll.
- Vorschlagsquellen: Wählen Sie aus, aus welchen Quellen die vorgeschlagenen Bearbeitungen stammen können. Sie können sich auch für zukünftige Quellenarten entscheiden.
-
Fallback-Empfänger: Wählen Sie Benutzer*innen oder eine Benutzergruppe aus, an die vorgeschlagene Änderungen weitergeleitet werden, wenn ein*e Benutzer*in oder eine Benutzergruppe von der Plattform gelöscht wird..
- Wenn Ihr Fallback-Empfänger aus der Plattform entfernt wird, wird für den Fallback-Empfänger automatisch der Status „Zuweisung aufgehoben“ angezeigt.
So konfigurieren Sie die Einstellungen für Vorschläge:
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Knowledge Graph und dann auf Konfiguration.
- Klicken Sie auf die Kachel „Einstellungen für Vorschläge“.
-
Klicken Sie auf das Feld, das Sie verwalten möchten, und wählen Sie Ihre Einstellungen aus:
- Einreichungssperre
- Kommentar-Anhänge
- Vorgeschlagene Bearbeitungsversionen & Änderungen anzeigen
- Kommentare ablehnen
- Quellen für Vorschläge
- Fallback-Empfänger
- Klicken Sie auf Speichern, um Ihre Änderungen anzuwenden.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.