In diesem Leitfaden erfahren Sie, wie Sie Ihre Entitätsinformationen aus dem Knowledge Graph in eine CSV- oder Excel-Datei exportieren.
Um zu erfahren, wie Sie einen Entitätsexport regelmäßig automatisch übermitteln können, gehen Sie auf Automatische Übermittlung für einen gespeicherten Entitätsexport einrichten. Wie Sie eine Entitätsexportkonfiguration bearbeiten, die Sie bereits erstellt haben, erfahren Sie unter Gespeicherte Entitätsexportkonfiguration bearbeiten.
Wählen Sie Entitäten zum Exportieren aus
- Navigieren Sie zu Knowledge Graph > Entitäten.
- Wählen Sie die Entitäten aus, die Sie gerne exportieren möchten.
- Verwenden Sie die Kontrollkästchen auf der linken Seite des Bildschirms, um mehrere Entitäten auszuwählen oder alle Entitäten in der aktuellen Ansicht zu markieren.
- Sie können auch einen gespeicherten Filter anwenden und alle Entitäten im Filter auswählen. Hinweise zum Erstellen eines gespeicherten Filters finden Sie unter Gespeicherten Filter erstellen.
- Wenn Sie hier keine Entitäten auswählen, werden alle Entitäten im Knowledge Graph einbezogen.
- Klicken Sie oben auf dem Bildschirm Entitäten auf die Schaltfläche Weitere Aktionen und wählen Sie Entitäten exportieren aus.
Allgemeine Informationen
Im Schritt „Grundlegende Informationen“ des Ablaufs „Entitäten exportieren“ überprüfen Sie das Daten- und Dateiformat Ihres Exports. Klicken Sie auf die Schaltfläche Bearbeiten neben einem der Abschnitte, um Änderungen vorzunehmen.
-
Zu exportierende Entitäten: Dadurch wird die Anzahl der Entitäten in jeder Kategorie bestätigt, die Sie für den Export ausgewählt haben.
- Sie können Entitätskategorien abwählen, um alle Entitäten dieser Kategorie aus Ihrem Export zu entfernen.
- Um Entitätskategorien hinzuzufügen oder andere Änderungen an bestimmten, im Export beinhalteten Entitäten vorzunehmen, gehen Sie zurück zum Knowledge Graph und wählen Ihre Entitäten erneut aus.
-
Entitätssprache: Standardmäßig werden Entitätsdaten im primären Sprachprofil exportiert. Wählen Sie bei Bedarf alternative Sprachprofile aus, die in Ihren Export aufgenommen werden sollen.
- Durch das Hinzufügen alternativer Sprachprofile werden Daten für alle ausgewählten Entitäten exportiert, die über ein Profil in der gewählten Sprache verfügen.
- Kopfzeilensprache: Wählen Sie die Sprache für die Spaltenüberschriften in Ihrer exportierten Tabelle.
-
Daten exportieren ab: Exportieren Sie Daten für Ihre ausgewählten Entitäten ab heute, exportieren Sie frühere Daten oder Datenaktualisierungen, die für ein künftiges Datum geplant sind.
- Heute
- Zurückliegendes Datum: Wählen Sie ein Datum, das bis zu 30 Tage zurückliegt
- Zukünftiges Datum: Die Exportdaten zeigen Aktualisierungen, die bis zu dem von Ihnen gewählten Datum geplant sind.
- Alle geplanten Aktualisierungen: Die Exportdaten zeigen alle zukünftigen geplanten Aktualisierungen.
-
Eingebettete Felder: Wählen Sie, wie die eingebetteten Felddaten in Ihrem Export angezeigt werden sollen.
- Feldwerte exportieren: Der Export wird den Wert des eingebetteten Feldes enthalten (z. B. "Probieren Sie den Out-of-This-World Deluxe Burger in New York City!")
- Export der eingebetteten Feld-Label: Der Export enthält die Label des eingebetteten Feldes (z. B. „Probieren Sie das [restaurantPromotion] in [Stadt] aus!“).
- Exportdateiformat: Wählen Sie CSV oder Excel (.xlsx)
-
Export-Layout: Dies ist standardmäßig auf Horizontal eingestellt (um eine Entität pro Zeile in der Tabelle anzuzeigen). In den meisten Fällen muss dies nicht geändert werden.
- Wählen Sie bei Bedarf Vertikal aus, um eine Entität pro Spalte anzuzeigen.
-
Zeichensatz: Dieser ist standardmäßig auf Unicode eingestellt. In den meisten Fällen muss dies nicht geändert werden.
- Falls gewünscht, wählen Sie ASCII.
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter.
Schema exportieren
Wählen Sie im linken Bereich die Felder aus, die Sie in Ihren Export aufnehmen möchten.
Alle ausgewählten Felder werden in der Tabelle auf der rechten Seite angezeigt. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Aktionen in einem beliebigen Feld, um das Feld in der Tabelle neu anzuordnen, es zu entfernen oder zu konfigurieren, wie es formatiert werden soll. Weitere Informationen zur Konfiguration spezifischer Felder finden Sie unter Eine gespeicherte Entitätsexportkonfiguration bearbeiten.
Um einen Export in einem bestimmten Verlagsformat zu generieren (zum Beispiel, wenn Sie eine Reihe von Entitäten als Standorte in das Google Business Profil hochladen möchten), klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben Export-Schema und wählen Ihr gewünschtes Format aus:
- Google Unternehmensprofil
- Yelp
- Snapchat
- Bing Places
- Entitäten-Upload (Yext)
Wenn Sie fertig sind, klicken Sie auf Weiter. Ihr Export wird automatisch heruntergeladen.
Speichern Sie Ihren Export
Wenn Sie diese Exportkonfiguration wiederverwenden oder eine automatische Zustellung einrichten möchten, geben Sie einen Namen für Ihren Export ein und klicken Sie auf Export speichern. Andernfalls klicken Sie auf Fertig.
Um alle Ihre gespeicherten Exportkonfigurationen zu sehen, navigieren Sie zu Knowledge Graph > Konfiguration. Scrollen Sie zum Abschnitt Entitätsmanagement und klicken Sie auf die Kachel Gespeicherte Entitätsexporte .
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.