Dieser Artikel erklärt, wie Sie die automatische Übermittlung eines gespeicherten Entitätsexports per E-Mail oder FTP/SFTP-Dateiübertragung einrichten können.
Weitere Informationen zum Exportieren von Entitäten aus dem Knowledge Graph finden Sie unter Entitäten exportieren. Um einen vorhandenen gespeicherten Export zu bearbeiten, siehe Gespeicherte Entitätsexportkonfiguration bearbeiten.
Bearbeiten Sie Ihre Entitätsexportkonfiguration
-
Navigieren Sie zu Knowledge Graph > Konfiguration. Scrollen Sie zum Abschnitt Entitätsmanagement und klicken Sie auf die Kachel Gespeicherte Entitätsexporte .
-
Klicken Sie in der Entitätenexportkonfiguration, die Sie automatisieren möchten, auf die Schaltfläche Bearbeiten .
-
Um eine neue Entitätsexportkonfiguration zu erstellen, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Benutzerdefinierten Export hinzufügen. Die vollständige Anleitung finden Sie unter Entitäten exportieren.
-
Um eine neue Entitätsexportkonfiguration zu erstellen, klicken Sie oben rechts auf die Schaltfläche Benutzerdefinierten Export hinzufügen. Die vollständige Anleitung finden Sie unter Entitäten exportieren.
- Auf der Seite Gespeicherten Entitätsexport verwalten klicken Sie auf Bearbeiten im Abschnitt Automatische Übermittlung.
- Wählen Sie im Dropdown-Menü Kategorie aus, wie Ihr Entitätsexport übermittelt werden soll: E-Mail, oder Dateiübertragung per FTP oder SFTP.
Befolgen Sie Ihrer gewählten Zustellungsart entsprechend den jeweiligen unten beschriebenen Schritten.
Übermittlung per E-Mail einrichten
- Geben Sie im Feld E-Mail-Adresse die Adresse(n) der von Ihnen ausgewählten Empfänger ein, getrennt durch Kommas.
- Klicken Sie auf An mich senden, um Ihre eigene E-Mail-Adresse anzugeben (diese wird als die E-Mail-Adresse angezeigt, mit der Sie derzeit bei Yext angemeldet sind).
- Im Feld Betreffzeile können Sie eine Betreffzeile für die automatisch übermittelte E-Mail eingeben.
- Stellen Sie die Optionen für die Häufigkeit ein, abhängig davon, wie oft der Export an Ihre Empfänger gesendet werden soll:
- Wählen Sie aus Stündlich, Täglich, Wöchentlich, Zweiwöchentlich oder Monatlich.
- Wählen Sie ein Startdatum, eine Uhrzeit und eine Zeitzone für die erste Übermittlung aus. Beachten Sie, dass relative Zeitzonen keine Option sind und alle Ihre Empfänger den Export zur gleichen Zeit erhalten, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Zeitzone.
-
Leere Datei ignorieren: Wählen Sie aus, wie der Exportversand reagieren soll, wenn keine Daten verfügbar sind, die Ihren Exportfiltern für das ausgewählte Zeitintervall entsprechen (z. B. wenn Sie wöchentliche Übermittlungen ausgewählt haben und der Export in dieser Woche keine Entitäten enthält, die auf den Filtern in Ihrer gespeicherten Exportkonfiguration basieren).
-
- Ja: Leere Dateien werden ignoriert, und die Exportübermittlung wird für diesen Zeitraum ausgesetzt
- Nein: Leere Dateien werden nicht ignoriert, und die Exportübermittlung erfolgt planmäßig mit einer leeren Datei.
-
- Klicken Sie auf Speichern.
Wenn Ihre Empfänger die automatisierte E-Mail erhalten, enthält sie einen Link zum Herunterladen der Datei mit den Exportdaten, wie im folgenden Beispiel: Download-Links sind sieben Tage nach dem Versand gültig.
Nachdem Sie die Übermittlungspräferenzen per E-Mail festgelegt haben, können Sie eine Testversion Ihrer Export-E-Mail senden. Klicken Sie dazu im Abschnitt Automatischer Versand Ihrer gespeicherten Entitätenexporteinstellungen auf die Schaltfläche Test senden.
Übermittlung per FTP/SFTP einrichten
Wenden Sie sich an Ihren Systemadministrator oder Ihr IT-Team, um den richtigen Host, Benutzernamen, das richtige Passwort und den richtigen Ordnerpfad für Ihr Unternehmen einzugeben.
- Host: Geben Sie die FTP- oder SFTP-Hostadresse für Ihren Server ein. Lassen Sie das Protokoll („ftp://“ oder „sftp://“) weg.
- Port: Der Standardport ist 21 für FTP und 22 für SFTP.
- Geben Sie den Benutzernamen und das Passwort ein.
- Geben Sie den Ordnerpfad ein, an den die Dateiübertragung übermittelt werden soll.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Übermittlungsoption, um auszuwählen, wie Ihre Dateiübertragung abgewickelt werden soll:
- Datei nach Abschluss der Übermittlung umbenennen: Die Datei wird als „.tmp“, also als temporäre Datei gesendet. Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, wird die Datei automatisch umbenannt, um die temporäre Dateierweiterung zu entfernen.
- „Done“-Datei nach Abschluss der Übertragung senden: Sobald die Übertragung abgeschlossen ist, sendet Yext eine Datei mit der Endung „.done“ (z. B. „Dateiname.csv.done“).
- Übertragen der Datei: Yext überträgt die Datei ohne zusätzlichen Hinweis darauf, dass die Übertragung abgeschlossen ist. Die Auswahl dieser Option kann zu Problemen führen, wenn ein Benutzer versucht, die Datei zu öffnen oder zu lesen, bevor die Übertragung abgeschlossen ist.
- Stellen Sie die Optionen für die Häufigkeit ein, abhängig davon, wie oft der Export an Ihre Empfänger gesendet werden soll:
- Wählen Sie aus Stündlich, Täglich, Wöchentlich, Zweiwöchentlich oder Monatlich.
- Wählen Sie ein Startdatum, eine Uhrzeit und eine Zeitzone für die erste Übermittlung aus. Beachten Sie, dass relative Zeitzonen keine Option sind und alle Ihre Empfänger den Export zur gleichen Zeit erhalten, unabhängig von ihrem Standort oder ihrer Zeitzone.
-
Leere Datei ignorieren: Wählen Sie aus, wie der Exportversand reagieren soll, wenn keine Daten verfügbar sind, die Ihren Exportfiltern für das ausgewählte Zeitintervall entsprechen (z. B. wenn Sie wöchentliche Übermittlungen ausgewählt haben und der Export in dieser Woche keine Entitäten enthält, die auf den Filtern in Ihrer gespeicherten Exportkonfiguration basieren).
- Ja: Leere Dateien werden ignoriert, und die Exportübermittlung wird für diesen Zeitraum ausgesetzt
- Nein: Leere Dateien werden nicht ignoriert, und die Exportübermittlung erfolgt planmäßig mit einer leeren Datei.
- Klicken Sie auf Speichern.
Die Dateien, die Ihre Entitätsexportdaten enthalten, werden wie folgt benannt: (Name der Exportkonfiguration)-(Datum JJJJ-MM-TT)-(Zeitstempel in Millisekunden).
Zum Beispiel würde der Dateiname für einen gespeicherten Export mit dem Namen „Restaurant Review Generation URLs“, der am 7. April 2025 um 10:52 Uhr (Eastern – New York Zeit) in ein CSV-Format exportiert wurde, wie folgt aussehen: restaurant-review-generation-urls-20250407-1744037536284.csv.
Lieferverlauf für gespeicherte Exporte anzeigen
Nachdem Sie die automatische Übermittlung eingerichtet haben, können Sie den Übermittlungsverlauf einsehen, um eine Aufzeichnung aller Übermittlungen Ihrer gespeicherten Exporte und den Status jeder Übermittlung zu erhalten.
Klicken Sie auf dem Bildschirm Exportierte gespeicherte Entitäten auf Übermittlungsverlauf anzeigen oben rechts.
Hier sehen Sie eine Tabelle aller automatischen Entitätsexportlieferungen, einschließlich des Typs (E-Mail, FTP oder SFTP), des Status und des Exportdatums.
Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Alle gespeicherten Exporte, um die Übermittlungen für einen bestimmten gespeicherten Export zu filtern.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.