Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Probleme mit dem Such-Backend im Zusammenhang mit Standortsuchanfragen beheben können. Die Standortsuche wird durch das Setzen eines abgeleiteten Filters auf builtin.location
erreicht und liefert Ergebnisse basierend auf der Entfernung von Benutzer*innen oder dem Standort in der Suchanfrage.
Folgen Sie zunächst dem Hilfeartikel So beginnen Sie mit der Fehlerbehebung bei Backend-Suchproblemen, um allgemeine Schritte zur Fehlersuche zu erfahren. Sobald Sie Ihr Problem gelöst haben, können Sie die restlichen Schritte überspringen.
Allgemeine Schritte zur Fehlersuche
Falls die Standortsuche nicht zu funktionieren scheint, beginnen Sie mit den unten aufgeführten Schritten zur Fehlerbehebung. Wenn ein Schritt Ihr Problem löst, müssen Sie die übrigen Schritte möglicherweise nicht mehr ausführen.
- Öffnen Sie das Suchprotokoll für die Abfrage, bei der Sie Probleme feststellen. Entweder:
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Testsuche oder einer Unterregisterkarte Konfiguration. Führen Sie eine Testsuche durch und wählen Sie dann „Abfrage ausprüfen“ aus dem Dropdown-Menü aus.
- Falls Sie die Suche bereits in einem Staging- oder Produktionslink durchgeführt haben, navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Suchprotokolle und klicken Sie auf das relevante Suchprotokoll. Verwenden Sie die Suchleiste oder die Filter, um das richtige Suchprotokoll zu finden, oder führen Sie die Suche erneut aus, damit es ganz oben erscheint.
- Überprüfen der Standorterkennung: Überprüfen Sie in den Metadaten des Suchprotokolls, welcher Benutzerstandort erkannt wird. Falls dies nicht funktioniert, stellen Sie sicher, dass die Standorterkennung in Ihrem Browser aktiviert ist, führen Sie die Suche erneut aus und überprüfen Sie das neue Suchprotokoll. Sollte es weiterhin nicht klappen, reichen Sie ein Support-Ticket ein.
-
Abgeleitete Filter überprüfen: Prüfen Sie im Search-Protokoll, ob ein abgeleiteter Filter auf
builtin.location
für die entsprechende Vertikale angewendet wurde.- Falls nicht, überprüfen Sie, ob der abgeleitete Filter für das Feld aktiviert ist, indem Sie zu Search > [[Experience Name]] > Verticals navigieren. Klicken Sie auf die Registerkarte Filter. Fügen Sie das durchsuchbare Feld hinzu, klicken Sie auf Speichern, und führen Sie dann die Search erneut in der Testsuche auf der rechten Seite aus.
- Falls Sie bereits einen abgeleiteten Filter für
builtin.location
aktiviert haben, prüfen Sie, ob ein Konflikt zwischen abgeleiteten Filtern besteht, bei dem nur ein abgeleiteter Filter angewendet wird, zum Beispiel zwischen der Standortsuche und einem Standortunterfeld wieaddress.region
. Sie können eine abgeleitete Filterreihenfolge festlegen, um Gleichstände zwischen den Feldern aufzulösen. Wenn der Konflikt über der Standortsuche rangiert, müssen Sie ihn entfernen, wenn Sie die Standortsuche anwenden möchten.
-
Überprüfen Sie die Ländereinschränkungen: Vergewissern Sie sich, dass Ihre Konfiguration die relevanten Länder für die Search enthält, die standardmäßig nur die Vereinigten Staaten umfasst, wenn sie nicht eingestellt ist.
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Allgemeine Einstellungen.
- Überprüfen Sie, ob das Feld „Ländereinschränkungen“ alle Länder umfasst, die durchsuchbar sein sollten.
-
Überprüfen Sie den Begrenzungsrahmen: Überprüfen Sie, ob Ihre Konfiguration einen Begrenzungsrahmen angibt und ob der gewünschte durchsuchbare Bereich innerhalb dieses Begrenzungsrahmens liegt. Begrenzungsrahmen beschränken die Search auf ein bestimmtes geografisches Gebiet.
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Als JSON bearbeiten.
- Verwenden Sie ein Tool wie bboxfinder, um vorhandene Begrenzungsrahmen zu kartieren. Bestätigen Sie, dass dies die benötigte geografische Region abdeckt.
- Falls derzeit kein Begrenzungsrahmen existiert, sollten Sie in Erwägung ziehen, einen hinzuzufügen, wenn das Unternehmen regional ansässig ist, um die Genauigkeit der Suchergebnisse zu verbessern.
-
Prüfen Sie, ob Ergebnisse vorhanden sind: Prüfen Sie, ob der gesuchte Ort Entitäten in der Nähe hat, die sich innerhalb des Suchradius befinden.
- Navigieren Sie zu Search > [[Experience Name]] > Als JSON bearbeiten. Überprüfen Sie, ob ein minimaler Standortradius (
minLocationRadius
) festgelegt ist (diese Zahl wird in Metern angegeben). Falls nicht, beträgt die Standardeinstellung 25 Meilen. - Führen Sie eine generische vertikale Search durch, um alle Ergebnisse zurückzugeben (führen Sie beispielsweise eine Search nach dem Entitätstyp durch) und überprüfen Sie, ob Entitäten in der Nähe zurückgegeben werden, insbesondere innerhalb des oben gefundenen Radius.
- Sie können auch nach Entitäten auf der Plattform suchen. Navigieren Sie zu Knowledge Graph > Entitäten und filtern Sie nach dem Namen des Bundesstaates/Bundeslandes/der Region oder des Landes, um nahegelegene Standorte zu finden.
- Navigieren Sie zu Search > [[Experience Name]] > Als JSON bearbeiten. Überprüfen Sie, ob ein minimaler Standortradius (
-
Prüfen Sie auf Überschreibungen durch Erfahrungsschulung: Der gewünschte abgeleitete Filter wird nicht angezeigt, wenn er abgelehnt wurde oder ein anderer abgeleiteter Filter für dieselbe Suchanfrage genehmigt wurde.
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Abgeleitete Filter.
- Verwenden Sie die Suchleiste, um die Suchbegriffe zu filtern, die Sie beheben.
- Klicken Sie, um den Schalter für „Abgeschlossene anzeigen“ zu aktivieren.
- Überprüfen Sie, ob es abgeleitete Filtereinträge für die relevante Vertikale gibt.
- Falls ein abgeleiteter Standortfilter für den gewünschten Standort abgelehnt wurde, wird dieser abgeleitete Filter für diese Suchanfrage nicht angewendet. Wenn Sie möchten, dass es angewendet wird, heben Sie die Überschreibung der abgeschlossenen Erfahrungsschulung auf.
- Falls ein anderer abgeleiteter Filter genehmigt wurde, wird kein abgeleiteter Standortfilter für den gewünschten Standort angewendet.
- Den falschen Filter rückgängig machen.
- Schalten Sie „Abgeschlossene anzeigen“ aus.
- Bestätigen Sie das gewünschte Ergebnis, indem Sie auf das grüne Häkchen daneben klicken.
- Falls mehrere aktive Überschreibungen vorhanden sind, machen Sie die unerwünschten rückgängig, sodass nur eine aktive Überschreibung bleibt.
Ich kann keine Orte außerhalb der USA finden
Die Ortssuche sucht nur die Länder, die in countryRestrictions
aufgeführt sind. Wenn dieses Feld nicht ausgefüllt ist, wird standardmäßig nur in den Vereinigten Staaten search.
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Allgemeine Einstellungen.
- Vergewissern Sie sich, dass das Feld
countryRestrictions
mit den Ländern gefüllt ist, die Sie in die search aufnehmen möchten, und fügen Sie alle fehlenden Länder hinzu.
Weitere Informationen finden Sie unter countryRestrictions
in der Dokumentation „Answers Configuration API“ und in der Einheit „Zusätzliche vertikale Einstellungen“.
DieLocation Search hat die falsche Option zwischen zwei gleichnamigen Orten ausgewählt
Lesen Sie in der Referenzdokumentation zu Search-Algorithmen, wie der Algorithmus für die Location Search die Nähe und die Bekanntheit/Bedeutung von Orten nutzt, um zwischen zwei gleichnamigen Orten zu wählen.
Das Festlegen eines Begrenzungsrahmens und von Ländereinschränkungen trägt dazu bei, die Genauigkeit der Ergebnisse zu verbessern, indem der Umfang der suchen auf eine bestimmte Region begrenzt wird. Informationen hierzu finden Sie in den oben stehenden allgemeinen Schritten zur Fehlerbehebung.
Ich habe nach einer bestimmten Stadt gesucht, aber es werden Standorte aus anderen Städten angezeigt
Die Standortsuche funktioniert, indem sie den zentralen Breitengrad und Längengrad des Suchbegriffs ermittelt, zum Beispiel einer Stadt, und dann die Standorte zurückgibt, die diesem Breitengrad und Längengrad am nächsten liegen. Sollten sich Standorte aus anderen Städten innerhalb des Search-Radius befinden, werden sie ebenfalls angezeigt. Es kann Fälle geben, in denen Standorte in einer anderen Stadt näher am Stadtzentrum liegen als Standorte in der Stadt selbst, und daher werden sie höher in den Ergebnissen angezeigt. Weitere Informationen zum Algorithmus für die Standortsuche finden Sie im Referenzartikel zu Search Algorithms.
Wenn Sie filtern möchten, um nur Standorte im gesuchten Token anzuzeigen, legen Sie einen abgeleiteten Filter für das Adressunterfeld fest, wie z. B. address.city.
welche abgeleiteten Filter als reguläre Felder behandelt werden:
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Search und dann auf das gewünschte Search-Erlebnis. Sie gelangen zum Bildschirm Branchen.
- Wählen Sie die Branche aus, der Sie durchsuchbare Felder hinzufügen möchten.
- Auf der Registerkarte Filter finden Sie das Kästchen für abgeleitete Filter.
- Klicken Sie auf + Felder hinzufügen/aktualisieren.
- Geben Sie in der Suchleiste
address.
ein, um die möglichen Adresse-Unterfelder anzuzeigen und das gewünschte auszuwählen. Klicken Sie dann auf Felder aktualisieren. - Aktivieren Sie in der Tabelle der durchsuchbaren Felder den abgeleiteten Filter für das neu hinzugefügte Feld und deaktivieren Sie ihn für
builtin.location
, falls gewünscht.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.