Dieser Artikel beschreibt, wie Sie Probleme mit dem Search-Backend im Zusammenhang mit abgeleiteten Filtern beheben können.
Folgen Sie zunächst dem Hilfeartikel So beginnen Sie mit der Fehlerbehebung bei Backend-Suchproblemen, um allgemeine Schritte zur Fehlersuche zu erfahren. Sobald Sie Ihr Problem gelöst haben, können Sie die restlichen Schritte überspringen.
- Öffnen Sie das Suchprotokoll für die Abfrage, bei der Sie Probleme feststellen. Entweder:
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Testsuche oder einer Unterregisterkarte Konfiguration. Führen Sie eine Testsuche durch und wählen Sie dann Abfrage ausprüfen aus dem Dropdown-Menü aus.
- Falls Sie die Suche bereits in einem Staging- oder Produktionslink durchgeführt haben, navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Suchprotokolle und klicken Sie auf das relevante Suchprotokoll. Verwenden Sie die Suchleiste oder die Filter, um das richtige Suchprotokoll zu finden, oder führen Sie die Suche erneut aus, damit es ganz oben erscheint.
- Überprüfen Sie, ob und welche abgeleiteten Filter für jede Vertikale im Search-Protokoll angewendet wurden. Wenn abgeleitete Filter auf Felder angewendet werden, die nicht aktiviert sein sollten, befolgen Sie Schritt 5, um sie zu deaktivieren.
-
Prüfen Sie die Token, aus denen sich die Search zusammensetzt: Die Token der Abfrage beeinflussen, welcher abgeleitete Filter angewendet wird. Dies wird im Suchfaktorenfeld auf der rechten Seite des Suchprotokolls angezeigt.
- Wenn der abgeleitete Filterwert nicht als Search-Token enthalten ist, wird er als Stoppwort betrachtet; er wird nicht als Abfragetoken ausgewertet und daher wird kein abgeleiteter Filter angewendet. Zum Beispiel würde
state == 'IN'
keinen abgeleiteten Filter auslösen. - Überprüfen Sie die Anzahl der übereinstimmenden Token zwischen der Abfrage und dem gewünschten abgeleiteten Filterfeldwert: Bei einem Feldwert mit einem einzigen Token muss die Abfrage mit diesem Token übereinstimmen, damit der abgeleitete Filter angewendet wird. Für Feldwerte mit mehr als zwei Token muss die Abfrage mindestens zwei Tokenübereinstimmungen aufweisen.
- Falls es mehrere Übereinstimmungen bei einem abgeleiteten Filterfeldwert mit zwei oder mehr Token gibt, wird die beste Übereinstimmung durch den höchsten Prozentsatz der übereinstimmenden Token ermittelt. Bei einer Abfrage „blue cross“ und den Kandidatenfiltern „blue cross“ und „blue cross blue shield“ für das Feld „Versicherung“ wird der abgeleitete Filter auf „blue cross“ angewendet, da 2/2 Token übereinstimmen, im Gegensatz zu 2/4 für „blue cross blue shield“.
- Wenn der abgeleitete Filterwert nicht als Search-Token enthalten ist, wird er als Stoppwort betrachtet; er wird nicht als Abfragetoken ausgewertet und daher wird kein abgeleiteter Filter angewendet. Zum Beispiel würde
- Bestätigen Sie, dass die abgeleiteten Filter korrekt konfiguriert sind: Stellen Sie sicher, dass nur die Felder, auf die Sie abgeleitete Filter anwenden möchten, aktiviert sind. Überprüfen Sie, was konfiguriert ist durch:
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Vertikale.
- Wählen Sie die relevante Vertikale aus und klicken Sie auf die Registerkarte Filter.
- Vergewissern Sie sich, dass die entsprechenden Felder ausgewählt sind und dass die entsprechenden Felder den abgeleiteten Filter deaktiviert haben.
- Um Felder hinzuzufügen oder zu entfernen, klicken Sie oben rechts auf + Felder hinzufügen / aktualisieren. Markieren oder deaktivieren Sie die gewünschten Felder und klicken Sie auf Aktualisieren.
- Um ein Feld als abgeleiteten Filter hinzuzufügen oder zu entfernen, aktivieren oder deaktivieren Sie das Kästchen in der Spalte abgeleiteter Filter.
-
Prüfen Sie auf Überschreibungen durch Erfahrungsschulung: Der gewünschte abgeleitete Filter wird nicht angezeigt, wenn er abgelehnt wurde oder ein anderer abgeleiteter Filter für dieselbe Suchanfrage genehmigt wurde.
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Abgeleitete Filter (unter Schulung).
- Verwenden Sie die Suchleiste, um die Suchbegriffe zu filtern, die Sie beheben.
- Klicken Sie, um den Schalter für „Abgeschlossene anzeigen“ zu aktivieren.
- Überprüfen Sie, ob es abgeleitete Filtereinträge für die relevante Vertikale gibt.
- Wenn der gewünschte abgeleitete Filter für die betreffende Vertikale abgelehnt wurde, würde dieser abgeleitete Filter für diese Search nicht angewendet werden. Wenn Sie möchten, dass es angewendet wird, heben Sie die Überschreibung der abgeschlossenen Experience-Schulung auf.
- Falls ein anderer abgeleiteter Filter genehmigt wurde, wird der gewünschte abgeleitete Filter nicht angewendet.
- Den falschen Filter rückgängig machen.
- Schalten Sie „Abgeschlossene anzeigen“ aus.
- Bestätigen Sie das gewünschte Ergebnis, indem Sie auf das grüne Häkchen daneben klicken.
- Falls mehrere aktive Überschreibungen vorhanden sind, machen Sie die unerwünschten rückgängig, sodass nur eine aktive Überschreibung bleibt.
- Weitere Hinweise finden Sie im Hilfeartikel zur Fehlerbehebung Experience Training Overrides.
-
Überprüfen Sie die abgeleitete Filterreihenfolge: In Situationen, in denen es zwei abgeleitete Filterkandidaten mit identischen Werten gibt, legen Sie eine abgeleitete Filterreihenfolge als Entscheidungshilfe fest.
-
- Navigieren Sie zu Suche > [[Experience Name]] > Als JSON bearbeiten.
- Bearbeiten Sie die Eigenschaft
nlpFilterOrder
für die relevante Vertikale im folgenden Format: oder fügen Sie sie hinzu."verticals": {
"facilities": {
"entityTypes": [
"healthcareFacility"
],
"name": "Facilities",
"nlpFilterOrder": [
"specialties",
"builtinFile.medicalConditions"
],
"searchableFields": {
"builtinFile.medicalConditions": {
"nlpFilter": true
},
"specialties": {
"nlpFilter": true
},
},
"source": "KNOWLEDGE_MANAGER"
}
}
-
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.