Abfrageregeln sind ein „Wenn dies, dann das“-Rahmen für Regeln zur Anpassung Ihrer Suchergebnisse. Wenn eine Abfrage alle Kriterien einer bestimmten Abfrageregel erfüllt, führt der Search-Algorithmus alle in der Regel angegebenen Aktionen aus. Dadurch können Benutzer die Suchmaschinen auf regelbasierte Art ändern. Jedes Erlebnis kann eine beliebige Anzahl von Abfrage-Regeln besitzen.
Weitere Informationen über Abfrageregeln und Anwendungsbeispiele finden Sie in der Schulungseinheit Abfrageregeln. Um alle möglichen Kriterien und Aktionsoptionen einzusehen, besuchen Sie das Referenzdokument Seach-Konfiguration – Abfrageregeln.
So fügen Sie Anfrage-Regeln zur UI hinzu:
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Search und dann auf das gewünschte Search-Erlebnis.
- Klicken Sie auf Anfrage-Regeln.
- Klicken Sie auf Anfrage-Regel hinzufügen. Es erscheint ein Dialogfeld.
- Geben Sie den Namen Ihrer Regel ein.
- Klicken Sie dann auf + Kriterien hinzufügen und wählen Sie die Kriterienoption aus, die diese Regel auslöst. Geben Sie dann spezifische Angaben in das Textfeld ein.
- Klicken Sie auf + Aktionen hinzufügen und wählen Sie die Aktion aus, die Sie mit dieser Regel auslösen möchten.
- Klicken Sie auf Anfrage-Regeln speichern.
So fügen Sie Anfrage-Regeln im JSON Editor hinzu:
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Als JSON bearbeiten, um Ihre Suchkonfigurationsdatei zu öffnen.
- Geben Sie in das
„Regeln“
-Objekt ein, welche Kriterien zum Auslösen der Anfrage-Regel erfüllt werden müssen und welche Aktion durchgeführt werden soll, wenn die Kriterien der Anfrage-Regel erfüllt werden.
Dies sollte ungefähr so aussehen:
"rules":[
{
"criteria": {
"searchTermContains": [
"menu"
]
},
"actions": [
{
"actionType": "BOOST_ENTITIES",
"entityIds": [
"NEW-BURRITO"
],
"verticalKey": "menuItems"
}
]
}
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.