Tracking-Links werden verwendet, um Daten zum Webverkehr und Benutzerverhalten bereitzustellen. Ein Tracking-Link ist eine reguläre URL, deren Tags (oder Abfragen) am Ende hinzugefügt werden. Diese Tags werden UTM-Parameter genannt und sie können angeben, woher ein Besucher der URL kommt, auf welchen bestimmten Inhalt er geklickt hat, um zu der URL zu gelangen, und auf welche Marketingkampagne sich die URL bezieht.
Tracking-Links können auf vielen Marketingplattformen oder mit Tools wie dem Campaign URL Builder von Google generiert werden.
Durch die Verwendung von Tracking-Parametern für die URLs in Ihren Listings erhalten Sie Einblick in Kennzahlen wie:
- Über Listings erzielter Verweistraffic
- Bounce-Rate
- Anzahl von Konversionen
In Listings können Sie Tracking-Links auf zwei Arten verwenden: mit Feldern und Publishern. In diesem Artikel werden beide Optionen erläutert.
Tracking-Links in Feldern verwenden
Sie können Tracking-Links in jedem URL-Feld Ihrer Entitäten verwenden:
- Website-URL
- URL für Reservierung
- URL für Speisekarte
- URL für Bestellung
- Bereitstellungs-URL
- Benutzerdefinierte Felder mit dem URL-Typ
Es gibt zwei Möglichkeiten, Tracking-Links in Feldern zu verwenden:
- Kopieren Sie einfach Ihre gesamte Tracking-URL und fügen Sie sie in das gewünschte Feld in Yext ein. Das bedeutet, dass jedes Mal, wenn auf dieses Feld verwiesen wird, dieselben Tracking-Parameter auf den Besuch des Benutzers, der auf diese URL klickt, angewendet werden.
- Verwenden Sie eingebettete Felder, um andere Felder in Yext als UTM-Parameter zu referenzieren. Dies bedeutet, dass Sie bestimmte Szenarien auswählen können, in denen zusätzliches Tracking hinzugefügt werden soll.
Es gibt gute Anwendungsfälle für beide Optionen: Kunden könnten beispielsweise einen Tracking-Parameter für „utm_campaign=yext“ haben wollen, der allen Instanzen ihrer Website-URL in ihren Listings hinzugefügt wird.
Andere Kunden möchten jedoch möglicherweise, dass ihre Tracking-URLs für bestimmte Standorte spezifisch sind. Kunden, die z. B. „Mein Highlight“-Nachrichten auf Listings verwenden, möchten vielleicht verstehen, welche Einträge mit „Mein Highlight“-Nachrichten das meiste Interesse hervorrufen. Dies könnte mithilfe eines UTM-Parameters wie „utm_content=[[storeId]]“ erreicht werden, sodass Benutzer, wenn sie auf die Website-URL eines bestimmten Eintrags klicken, leicht erkennen können, über welchen Standorteintrag sie dorthin gelangt sind.
Tracking-Links mit Publishern verwenden
Für Google Business Profile, Facebook, Yelp und Bing können Sie verschiedene URLs mit verschiedenen Publishern synchronisieren. Dies gibt Ihnen die Flexibilität, Ihren Links für verschiedene Publisher unterschiedliche Tracking-Parameter hinzuzufügen.
Dazu müssen Sie Ihr Website-URL-Feld in Ihrer Publisher-Konfiguration überschreiben.
Schritt 1: Wählen Sie das Feld für Ihren Tracking-Link
Um Ihren Tracking-Link zu speichern, verwenden Sie das entsprechende integrierte Feld Website Override für den/die gewünschten Publisher:
- Website für Google überschreiben
- Website für Facebook überschreiben
- Website für Yelp überschreiben
- Website für Bing überschreiben
In den meisten Fällen sollten Sie die integrierten Override-Felder verwenden. Wenn Sie einen bestimmten Anwendungsfall haben, in dem ein anderes Feld benötigt wird, können Sie ein benutzerdefiniertes Feld erstellen, um Ihren Tracking-Link zu speichern.
Schritt 2: Fügen Sie Ihren Tracking-Link zu Ihren Entitäten hinzu
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Knowledge Graph und dann auf Entitäten.
- Wählen Sie die Entität/die Entitäten aus, die Sie bearbeiten möchten.
- Fügen Sie den Tracking-Link in das URL-Feld ein, das Sie in Schritt 1 ausgewählt haben. Wenn Sie verschiedene Links für verschiedene Publisher haben, müssen Sie jeden einzelnen Tracking-Link in das entsprechende Feld „Website überschreiben“ einfügen.
- Klicken Sie auf Speichern.
Schritt 3: Bearbeiten Sie Ihre Publisher-Konfigurationen
Wenn Sie eine Tracking-URL für Google Business Profile, Facebook oder Yelp verwenden möchten, müssen Sie Ihr Standard-Website-URL-Feld überschreiben.
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Listings und dann auf Publisher.
- Klicken Sie auf den Namen des gewünschten Publishers: Google Business Profile, Facebook oder Yelp.
- Klicken Sie auf die Registerkarte Konfiguration.
- Klicken Sie auf das gewünschte URL-Feld und wählen Sie das Override-Feld aus, das Sie in Schritt 2 bearbeitet haben.
- Klicken Sie auf Speichern.
- Hinweis: Sobald Ihre Angebote synchronisiert sind und Kunden auf den Tracking-Link klicken, können Sie die Aufschlüsselung Ihrer Traffic-Daten in Google Analytics einsehen.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.