Mit dem Google-Produktkatalog können Sie Ihre Produkte in einem Karussell in Ihren Google-Einträgen präsentieren. Sie können diese Produkte in Yext einfach hinzufügen und verwalten, um Produktinformationen direkt auf Google Knowledge Cards anzuzeigen. Das Hinzufügen dieser Informationen trägt dazu bei, Ihr Produktangebot zu bewerben, das Engagement für Ihren Eintrag und Ihre Website zu erhöhen und die Online- sowie persönlichen Verkäufe zu steigern.
Weitere Informationen finden unter Über Produkteditor und Produktkatalog im Google-Unternehmensprofil-Hilfe-Center.
Hinweis: Um diese Funktion nutzen zu können, müssen Sie die SKU des Google-Produktkatalogs erwerben und über ausreichend Entitätskapazität zum Speichern Ihrer Produkte verfügen.
Einschränkungen
- Google untersagt die Veröffentlichung bestimmter Produkte, wie z. B. Dienstleistungen und Finanzprodukte. Inhalt im Zusammenhang mit regulierten Produkten und Dienstleistungen, einschließlich Alkohol, Tabakprodukten, Glücksspiel, Finanzdienstleistungen, Arzneimitteln und nicht zugelassenen Nahrungsergänzungsmitteln oder Gesundheits-/Medizinprodukten. Für eine vollständige Liste der nicht unterstützten Inhalte besuchen Sie bitte die Google-Hilfe unter Nicht unterstützte Shopping-Inhalte. Obwohl diese Richtlinien für das Merchant Center gelten, gelten sie auch für den Google-Produktkatalog.
- Jeder Standort kann höchstens 10 Produkte haben.
- Nur Entitätstypen vom Typ Standort können Produkte anzeigen.
- Die Produkte werden monatlich aktualisiert.
- Google stellt uns keine Messwerte für Google-Produktkatalogeinträge zur Verfügung. Wir empfehlen, spezifische UTM-(Urchin Tracking Module-)Parameter für diese Produkte zu erstellen, um die Interaktion zu verfolgen, und vergleichende Vorher-Nachher-Abfragen durchzuführen, um die Auswirkungen der Hinzufügung der Produkte zu demonstrieren.
- Wenn Sie ein Menü oder eine Serviceliste haben, die von einem Drittanbieter bereitgestellt wird, wird das Menü oder die Serviceliste gelöscht, wenn Sie einen Artikel zum Produktkatalog hinzufügen. Sie können Ihr Menüs oder Ihre Dienstleistungsliste über den Menü- oder Dienstleistungseditor im Unternehmensprofil-Manager neu erstellen.
So fügen Sie Ihre Google-Produktkatalogdaten zu Yext hinzu
Bevor Sie Produkte zu Ihren Google-Einträgen hinzufügen können, müssen Sie Ihre Produktdaten zur Yext-Plattform hinzufügen. Nach dem Hinzufügen müssen Sie die Produktdaten ordnungsgemäß mit den Standorten verknüpfen, die Sie für diesen Service ausgewählt haben. Sobald Ihre Daten in Yext korrekt eingerichtet sind, können Sie mit der Synchronisierung mit Google beginnen.
Um diesen Prozess zu vereinfachen, haben wir eine App zu unserem App Directory hinzugefügt. Installieren der App:
- Aktiviert den Produkttyp der Entität
- Fügt einen benutzerdefinierten Feldtyp für den Google-Produktkatalog hinzu
- Erstellt ein benutzerdefiniertes Feld für Google-Produktkatalogfelder
- Erstellt ein benutzerdefiniertes Feld für angebotene Produkte
Schritt 1: Installieren Sie die Google Product Catalog Fields App
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Apps und dann auf Integrationen.
- Navigieren Sie zur App Google Product Catalog Fields, indem Sie die Suche am oberen Rand des Bildschirms verwenden.
- Klicken Sie auf die App Google Product Catalog Fields.
- Klicken Sie auf Installieren.
Schritt 2: Fügen Sie Ihren Produkt- und Standortentitätstypen neue benutzerdefinierte Felder hinzu
Wenn Sie die App installieren, sind die erstellten benutzerdefinierten Felder für keine Entitätstypen verfügbar. Sie müssen die benutzerdefinierten Felder manuell zu den jeweiligen Entitätstypen hinzufügen. Das Feld Felder des Google-Produktkatalogs muss für den Entitätstyp Produkt verfügbar sein und das Feld Angebotene Produkte muss für den Entitätstyp Standort verfügbar sein.
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Content und dann auf Konfiguration.
- Klicken Sie auf Felder.
- Klicken Sie auf das Feld Google-Produktkatalogfelder.
- Klicken Sie neben Verfügbarkeit des Entitätstyps auf Entitätstypen auswählen und wählen Sie den Entitätstyp Produkt aus dem Dropdown-Menü aus.
- Klicken Sie auf Feld speichern. Sie werden zum vorherigen Felder-Bildschirm weitergeleitet.
- Klicken Sie auf das Feld Angebotene Produkte.
- Klicken Sie neben Verfügbarkeit des Entitätstyps auf Entitätstypen auswählen und wählen Sie den Entitätstyp Standort aus dem Dropdown-Menü aus.
- Klicken Sie auf Feld speichern.
Schritt 3: Laden Sie Ihre Produkte auf Yext hoch
Sobald Sie die oben genannten Felder konfiguriert haben, können Sie damit beginnen, Ihre Produktdaten zu Yext hinzuzufügen. Dies kann über Datei-Uploads, Konnektoren oder manuell auf der Plattform erfolgen.
- Datei hochladen: Entitäten durch Hochladen einer Tabelle hinzufügen und bearbeiten
- Konnektor: Erstellen Sie einen Datei-hochladen-Connector
- Manuell: Einzelne Entität hinzufügen
Wenn Sie Produktdaten für Ihren Google-Produktkatalog hinzufügen, vergewissern Sie sich, dass Sie Ihre Daten den richtigen Feldern zuordnen, wie in der untenstehenden Tabelle gezeigt.
Inhalt | Typ | Beispiel |
Name (erforderlich) | Zeichenkette (max. 58 Zeichen) | Tolles Hemd |
Beschreibung des Google-Produktkatalogs |
Zeichenfolge (maximal 1000 Zeichen) Hinweis: nur Klartext |
Dieses Hemd ist großartig |
Kategorie des Google-Produktkatalogs (erforderlich) | Zeichenkette (max. 58 Zeichen) | Bekleidung |
Google-Produktkatalog-Foto (erforderlich) | JPG oder PNG (mind. 250 x 250 Pixel) | |
Preis des Google-Produktkatalogs | Preis (ganze Zahl und Währung) | 15,00 $ |
Landingpage-URL des Google-Produktkatalogs | Link | www.yext.com |
Alternativ können Sie auch die Hochladen-Vorlage nutzen, die diesem Artikel beigefügt ist.
Schritt 4: Ordnen Sie Ihre Produkte Ihren Standorten zu
Sobald Sie alle Ihre Produktinformationen in Yext erfasst haben, müssen Sie die Produkte Ihren Standorten zuordnen. Sie können dies durch Datei-Uploads, manuell auf der Plattform oder über einen ETL-Prozess tun. Beim Hochladen von Dateien müssen Sie Ihre relevanten Daten herunterladen, eine Tabelle zusammenstellen und Ihre Tabelle erneut auf die Plattform hochladen.
Datei-Uploads
Produkt- und Standort-Entitäts-IDs exportieren
Exportieren Sie Ihre relevanten Produkt-Entitäten-und Standort-Entitäten. Sie benötigen die Entitäts-IDs für sowohl Standorte als auch Produkte. Sie können Standorte und Produkte entweder mit zwei separaten Exporten oder mit einem einzigen Export exportieren. Wenn Sie Standorte und Produkte mit einem einzigen Export exportieren, empfehlen wir, das Feld Name zum Export hinzuzufügen, damit Sie jedes Produkt und jeden Standort leicht identifizieren können.
Entitäten exportieren
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Content und dann auf Entitäten.
- Wählen Sie die Entitäten aus, die Sie gerne exportieren möchten. Andernfalls werden standardmäßig alle Entitäten verwendet. Sie können auch spezifische Entitätstypen in Schritt 4 auswählen.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Aktionen und wählen Sie dann Entitäten exportieren aus.
- Wählen Sie gegebenenfalls die Entitätstypen aus, die exportiert werden sollen (z. B. Standorte oder Produkte).
- Klicken Sie auf Weiter.
- Falls zutreffend, wählen Sie das Feld Name aus.
- Klicken Sie auf Weiter, um Ihre Entitätsinformationen zu exportieren. Weitere Informationen über das Exportieren von Entitäten finden Sie unter Entitäten exportieren.
Vorbereiten des Datei-Uploads
Um Ihre Produkte mit bestimmten Standorten zu verknüpfen, müssen Sie Ihre Tabelle so konfigurieren, dass sich Ihre Standort-Entitäts-ID in einer Spalte befindet und die zugehörige Angebotene Produkte > Entitäts-ID in der angrenzenden Spalte befindet. Wenn Sie mehr als ein Produkt zu einem Standort hinzufügen möchten, trennen Sie jede Angebotene Produkte > Entitäts-ID durch ein einzelnes Komma ohne Leerzeichen, auch bekannt als kommagetrennte Liste. Nachfolgend finden Sie ein Beispiel für eine Tabelle:
Datei hochladen
Sobald Ihre Datei konfiguriert ist, müssen Sie die neue Datei auf die Plattform hochladen.
Um Ihre Datei hochzuladen:
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Content und dann auf Entitäten.
- Klicken Sie auf + Inhalt hinzufügen. Es erscheint ein Dialogfeld.
- Klicken Sie auf Entitäts-Upload.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Datei auswählen und wählen Sie die Datei aus, die Sie hochladen möchten.
- Klicken Sie auf Weiter.
- Falls zutreffend, ordnen Sie die Spalten aus Ihrer Datei den Yext-Feldnamen zu, indem Sie das gewünschte Feld aus der jeweiligen Dropdown-Option auswählen.
- Name: entspricht dem Feld Name
- Entitäts-ID: entspricht dem Feld Entitäts-ID
- Angebotene Produkte > Entitäts-ID: entspricht dem Feld Benutzerdefiniertes Feld > Angebotene Produkte > Entitäts-ID
- Klicken Sie auf Weiter.
- Prüfen und bestätigen Sie alle Änderungen.
- Klicken Sie auf Änderungen übermitteln, und Ihre Produkt-Entitäten werden ordnungsgemäß mit Ihren Standorten im Feld Angebotene Produkte verknüpft.
Manuell
So ordnen Sie Produkte manuell zu:
- Klicken Sie in der Navigationsleiste auf Content und dann auf Entitäten.
- Klicken Sie auf den gewünschten Standort-Entitätstyp.
- Um mehrere Entitäten gleichzeitig zu bearbeiten, aktivieren Sie die Kontrollkästchen neben den gewünschten Entitäten, klicken Sie auf die Schaltfläche Weitere Aktionen und wählen Sie Bearbeiten aus. Weitere Informationen finden Sie unter Entitäten in großen Mengen bearbeiten.
- Klicken Sie auf das Feld Angebotene Produkte.
- Klicken Sie auf + Element hinzufügen und wählen Sie das gewünschte Element aus dem Dropdown-Menü aus.
- (Optional) um weitere Produkte hinzuzufügen, klicken Sie auf + Ein Element hinzufügen.
- Hinweis: Jeder Standort kann höchstens 10 Produkte haben.
- Klicken Sie auf Speichern.
ETL
Wenn Sie einen ETL-Prozess verwenden möchten, wenden Sie sich an Ihr Account-Team, um den Implementierungsprozess zu besprechen.
Schritt 5: Benachrichtigen Sie Ihr Team
Sobald Sie alle oben genannten Schritte abgeschlossen haben, ist Ihr Konto bereit, damit Yext mit der Synchronisierung Ihrer Produkte mit Google beginnen kann. Bitte beachten Sie, dass die Synchronisierungszeit je nach Anzahl der Produkte und Standorte variiert.
Kommentare
0 Kommentare
Zu diesem Beitrag können keine Kommentare hinterlassen werden.